top of page

Top Sites in Deutschland

  • Arno Nell
  • 16. Mai 2016
  • 2 Min. Lesezeit

Top Sites/Domains in DE

1. Google.de

2. Facebook.com

3. Google.com

4. Youtube.com

5. Ebay.de

6 Amazon.de

7 Wikipedia.org

8 Spiegel.de

9. Bild.de

10 Yahoo.com

11 Web.de

12 Xing.com

13 Gmx.net

14 T-Online.de

Tja, was sagt uns dieses Ranking?

Als erstes wohl, dass immer weniger Anbieter den Markt beherrschen - und oft diejenigen, die davon größer und wertvoller werden, dass sie unsere Daten, die wir kostenlos und unverbindlich rausrücken (müssen?), intelligent verknüpfen, mit ihnen für uns interessante und für sie lukrative Dinge anstellen.

Wo sind Microsoft und Apple?

Fa. Kleinweich ist hier etwas unsichtbar (Bing, Microsoft, Windows, ..) - diese Sites wären aber wohl zusammengefasst auch unter den Top 10 in Deutschland. Apple hat es in Deutschland bisher nicht bis in die Top 30 geschafft, was aber wohl dem Geschäftsmodell mit Hardware geschuldet ist.

Marktwerte für die Domains?

Was man so hört liegt Google vorn mit knapp 700 Mio. €, Facebook ca. 614 Mio. €, dann Youtube mit ca. 430 Mio. €. Yahoo soll noch bei etwa 278 Mio € liegen, was mir aufgrund der Marktentwicklung vollkommen überhöht vorkommt (Werden die nicht gerade verkauft?

Im Vergleich liegt wohl eine T-Online bei ca. 10 Mio. € und Xing bei etwa 5 Mio. €

Warum diese Konzentration?

Naja, was will man im Netz, was sucht man, wie findet man es am Leichtesten, wem vertraut man, was ist am einfachsten?

Das sind wohl die Fragen, die sich jedermann stellt, wenn er ins Netz geht für

-Nachrichten, Wetter, Politik

-Social Engineering, Email

-Urlaubsreise, Auto, Kleidung etc.

-Markensuche, Nachrichtensuche, Recherche

-Banking, Handel

Spätestens wenn man das 29. Account eröffnet hat, nur um (Lotto zu spielen, einen Fernseher fürs Büro zu kaufen, ..) und man ja eigentlich weiß, dass man eigentlich 29 mindestens 10-stellige unlesbare Passworte besitzen müsste, eigentlich nur ordentlich verschlüsselt kommunizieren sollte, eigentlich alle AGB's gelesen und verstanden haben sollte, eigentlich immer wissen sollte wo man mehr oder weniger zwangsweise welche Daten zur freien Nutzung freigegeben hat und sich eigentlich nicht mehr wundert, warum man nun auf ca. 429 Werbemails, Hinweise und nicht mehr so ganz objektive Suchmaschinentreffer bekommen hat, dann hat man eigentlich verstanden, warum man selbst dazu beigetragen hat, dass einige immer größer und mächtiger werden (wie soll man sich das auch alles merken) und andere von der Bildfläche verschwinden (von denen es einige definitiv nicht verdient hätten.

Wenn es dann für die wichtigen Bereiche nur noch 2-3 Anbieter gibt (gucksDu Tankstellen, Supermärkte, Fersehsender, Computerhersteller, Softwareanbieter, Printmedien, ..) wird sich das wohl irgendwann mal wieder ein wenig umkehren, auch die EU-Juristen arbeiten ja hart für unsere Privatspähre, doch leider fürchte ich, dass meine Enkelkinder Kameras in die Augen eingebaut bekommen, ob sie wollen oder nicht. Dass mein Auto nicht mehr über die rote Ampel fahren will, auch wenn ich das Gaspedal komplett durchtrete, ist ja schon Realität. Seufz.

Frohe Pfingsten wünscht Euch Arno

Kommentare


Empfohlene Einträge
Versuche es später erneut.
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page